Datenschutzerklärung
Bei Veranixumelo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Veranixumelo, ansässig in der
Gennernbach 13, 57334 Bad Laasphe, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns
unter info@veranixumelo.com oder telefonisch unter +49996220030 erreichen.
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur
Verfügung. Sie erreichen ihn über die oben genannten Kontaktdaten mit dem Zusatz "z.Hd.
Datenschutzbeauftragter".
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die wir bei der Nutzung
unserer Finanzbildungsplattform erheben. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie
uns freiwillig zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch erfasst werden.
- 1 Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben
- 2 Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Plattform, besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten
- 3 Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen und Zeitstempel Ihrer Besuche
- 4 Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten, Anfragen und sonstige Kommunikation mit unserem Support-Team
- 5 Präferenzdaten: Ihre Einstellungen bezüglich Newsletter, Cookie-Präferenzen und personalisierte Inhalte
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten,
rechtmäßigen Zwecken. Wir nutzen Ihre Daten nicht für andere Zwecke, als die hier
aufgeführten, ohne Sie vorher zu informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung
einzuholen.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung
- A Bereitstellung unserer Dienste: Ermöglichung des Zugangs zu unseren Bildungsinhalten, Kursen und Tools zur Finanzbildung
- B Kundenbetreuung: Bearbeitung Ihrer Anfragen, technischer Support und Hilfestellung bei der Nutzung unserer Plattform
- C Verbesserung unserer Dienste: Analyse der Nutzungsmuster zur Optimierung unserer Inhalte und Benutzererfahrung
- D Marketing und Kommunikation: Versendung von Newslettern, Updates und relevanten Informationen zu unseren Angeboten
- E Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte
Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Alle
Datenverarbeitungsprozesse werden regelmäßig überprüft und entsprechen den aktuellen
Datenschutzbestimmungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer rechtlichen Grundlage nach der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir stützen unsere Datenverarbeitung auf
verschiedene Rechtsgrundlagen, je nach Art und Zweck der Verarbeitung.
Anwendbare Rechtsgrundlagen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben, beispielsweise für den
Newsletter-Versand oder die Verwendung von Cookies.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist
erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen, wie der Bereitstellung unserer Bildungsinhalte.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung
dient unseren berechtigten Interessen, wie der Verbesserung unserer Dienste, der
IT-Sicherheit oder der Direktwerbung, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen
Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.
Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich und spätestens innerhalb eines Monats
bearbeiten.
- 1 Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchem Zweck
- 2 Recht auf Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen
- 3 Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden")
- 4 Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen
- 5 Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen
- 6 Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung
6. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke
erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser
Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Spezifische Aufbewahrungsfristen
Kontaktdaten und Kommunikation: Diese werden in der Regel drei Jahre
nach der letzten Kontaktaufnahme gelöscht, sofern keine längeren gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen bestehen.
Nutzungsdaten: Werden normalerweise nach 12 Monaten anonymisiert oder
gelöscht, es sei denn, sie werden für statistische Zwecke in anonymisierter Form weiter
verwendet.
Newsletter-Daten: Werden unmittelbar nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter
gelöscht, mit Ausnahme einer einjährigen Aufbewahrung des Abmeldedatums zur
Dokumentation.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und
organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem
Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen: SSL-Verschlüsselung für alle
Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und
-beschränkungen, regelmäßige Datensicherungen, Schulungen unserer Mitarbeiter im
Datenschutz sowie kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf Sicherheitsvorfälle.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn,
dies ist zur Erfüllung unserer Dienste erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt,
oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Kategorien von Empfängern
In bestimmten Fällen kann eine Weitergabe an sorgfältig ausgewählte Dienstleister
erfolgen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese
Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach
unseren Weisungen zu verarbeiten.
Beispiele für Dienstleister: IT-Dienstleister für Hosting und technische
Wartung, E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versand, Analyse-Tools zur
Webseitenoptimierung sowie Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Adresse: Gennernbach 13, 57334 Bad Laasphe, Deutschland
Telefon: +49996220030
E-Mail: info@veranixumelo.com
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu
beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten gegen die DSGVO verstößt.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.